Zum Digitalisat
Zum Katalogisat
Zur Bestellung
Zur Vorschau
Die Österreichische Nationalbibliothek hält auf ihren Webseiten Inhalte bzw. Digitalisate von ihren Beständen für Recherchezwecke ihrer BenützerInnen online abrufbar.
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Zur Vorschau
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Kategorie / Medientyp
Bild
/
Fotografie
Titel
Flughafen Wien-Schwechat
Person
Pfeffer Fritz
Schimka Anton
Klaudy Kurt
Hoch Adolf
Chmel, Lucca, 1911-1999
Datierung
1960
Details zum Objekt
Beschreibung
Aussen; Nachtaufnahme: Blick gegen das Flughafengebäude mit der Auto-Auffahrtsrampe. Die Gesamtanlage für den Flugverkehr ist als Tandem-Parallelbahnsystem konzipiert. Die konzentrierte Flughafenanlage besteht aus einem zentralen Abfertigungstrakt mit Passagier- und Besucherhallen, einem Büro- und Restauranttrakt. Das Abfertigungsgebäude ist das optisch am wirkungsvollsten in Erscheinung tretende Bauwerk des Flughafens. Die Anlage des Flughafens Wien-Schwechat ist von großzügiger Disposition: Die leichte Schwenkung der Gebäude zueinander, der abwechslungsreiche Einsatz zweier notwendiger Türme als Akzent, die grundsätzliche Auffassung der Ankunfts- und Abflughalle als "Gehwege mit einem Dach darüber", woraus die stützenfreie Überdeckung mit einem musikalisch geschwungenen Hängedach und faszinierende Zusammenhänge der nur von Glaswänden getrennten Lufträume resultierte, schließlich die Idee, zwischen die Gebäudegruppe und die Aufstellungsplätze der Flugzeuge einen Gartenstreifen zu schieben. Quelle: Flughafen Wien/Schwechat. In: Der Bau, 15. Jg., Nr. 6/1960, S.298Ideenwettbewerb für den Generalausbauplan: Dezember 1954 bis Mai 1955. Als Ergebnis des Ideenwettbewerbs, an dem sich über 30 Architekten und Technikter beteiligt hatten, wurde im Juli 1955 das Planungsteam Dr. Ing. Fritz Pfeffer, Dr. Ing. Klaudy, Architekt Hoch und Dipl.Ing. Schimka betraut. Eröffnung der ersten Ausbaustufe des Flughafens am 17. Juni 1960. Quelle: Lenotti, Wolfram: Flughafen Wien 1953 - 1963. Wien: 1963, S.10-11 · Höhe: 18 cm - Breite: 13 cm
Schlagwort
Fotografie
Industriebauten
Wien
Rechteinhaber
ÖNB