Zum Digitalisat
Zur Vorschau
Die Österreichische Nationalbibliothek hält auf ihren Webseiten Inhalte bzw. Digitalisate von ihren Beständen für Recherchezwecke ihrer BenützerInnen online abrufbar.
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Zur Vorschau
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Kategorie / Medientyp
Bild
/
Fotografie
Titel
St. Engelbert-Denkmal auf der Wiener Höhenstraße
Datierung
1936
Details zum Objekt
Beschreibung
Blick auf das Denkmal, dahinter zwei Autos und "Gehverbot"-Schild; · Legende: Willinger Agenturstempel · Legende: "Vor genau 2 Jahren hat Bundeskanzler Dr. Dollfuß in feierlicher Weise den ersten Spatenstich zum Bau der Wiener Höhenstraße durchgeführt. An der Stelle des ersten Spatenstichs, bei der Abzweigung der Höhenstraße von der Krapfenwaldlgasse, ist ein St. Engelbert-Standbild errichtet worden, das am 18.V. in Anwesenheit von Bürgermeister Schmitz und anderer Persönlichkeiten von Weihbischof Dr. Kamprath geweiht wurde. Der fast 5 m hohe Bildstock ist nach den Plänen des akademischen Bildhauers Rudolf schmidt und des Arch. Prof. Alexander Popp ausgeführt." Fotografentext
Schlagwort
Denkmal / Mahnmal
Dollfuß, Engelbert
Gedenkstein
Höhenstraße
Politik
Wien
Rechteinhaber
VGA