Neu zentrieren
Schließen
Hilfe
Viel Spaß beim Erkunden!

Volltextsuche
?
Die Volltextsuche durchsucht die Objekte auch inhaltlich. Sie zeigt Ihnen, wie oft Ihr Suchbegriff im jeweiligen Objekt vorkommt und in welchem Kontext Ihr Suchbegriff steht.
share Link zu dieser Seite kopieren
Zurück zur Übersicht

star

Zum Digitalisat Zum Katalogisat
Zur Vorschau
Die Österreichische Nationalbibliothek hält auf ihren Webseiten Inhalte bzw. Digitalisate von ihren Beständen für Recherchezwecke ihrer BenützerInnen online abrufbar.
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Zur Vorschau
Zur Bestellung
Kategorie / Medientyp
Bild / Ephemera
Titel
Mým národům! | An Meine Völker! - Schreiben Kaiser Karls am 12. Februar 1918 - In tscheschischer Sprache
Datierung
12.02.1918 · 1918
Erscheinungsort
Troppau
Details zum Objekt
Beschreibung
Verlautbart von k.k. Landespräsident Adalbert Freiherr von Widmann am 14. Februar 1918 in Troppau: Seine k. und k. Apostolische Majestät haben das nachstehende Allerhöchste Manifest zu erlassen geruht: Dank Gottes gnädigem Beistande haben Wir mit der Ukraine Frieden geschlossen. Unsere siegreichen Waffen und unsere mit unverdrossener Ausdauer verfolgte aufrichtige Friedenspolitik haben die erste Frucht des um unsere Erhaltung geführten Verteidigungskampfes gezeitigt. Im Vereine mit Meinen schwer geprüften Völkern vertraue Ich darauf, daß nach dem ersten für uns so erfreulichen Friedensschlusse bald der allgemeine Friede der leidenden Menschheit gegönnt sein werde. Unter dem Eindrucke dieses Friedens mit der Ukraine wendet sich unser Blick voll Sympathie jenem strebsamen, jungen Volke zu, in dessen Herzen zuerst unter unseren Gegnern das Gefühl der Nächstenliebe wirksam wurde und welches nach in zahlreichen Schlachten bewiesener Tapferkeit auch dazu genügende Entschlossenheit besaß, um seiner besseren Überzeugung vor aller Welt durch die Tat Ausdruck zu verleihen. So schied es denn als erstes aus dem Lager unserer Feinde aus, um im Interesse der möglichst raschen Erreichung des nunmehr gemeinsamen großen Zieles seine Bestrebungen mit unserer Kraft zu vereinen. Habe Ich Mich schon vom ersten Augenblicke an, als Ich den Thron Meiner erlauchten Vorfahren bestieg, eins gefühlt mit Meinen Völkern in dem felsenfesten Entschlüsse, den uns aufgedrängten Kampf bis zur Erreichung eines ehrenhaften Friedens auszufechten, so fühle ich Mich umsomehr eins mit Ihnen in dieser Stunde, in welcher der erste Schritt zur Verwirklichung dieses Zieles erfolgt ist. Mit Bewunderung und liebevoller Anerkennung für die fast übermenschliche Ausdauer und unvergleichliche Opferfreudigkeit Meiner heldenhaften Truppen sowie jener, die täglich daheim nicht mindere Aufopferung bekunden, blicke ich voll Zuversicht in eine nahe, glücklichere Zukunft. Der Allmächtige segne uns weiter mit Kraft und Ausdauer, auf daß wir nicht nur für uns und unsere treuen Verbündeten, sondern auch für die ganze Menschheit den endgültigen Frieden erreichen. Am 12. Februar 1918 Karl m.p. Seidler m.p. · 1 Teil · Maße des Objekts: Höhe: 61 cm - Breite: 48 cm
Schlagwort
Erster Weltkrieg Europeana Collections 1914 - 1918 Karl, 1887-1922 Kriegssammlung Plakat Schreiben Seidler von Feuchtenegg, Ernst, 1862-1931 Textplakat Widmann, Adalbert Freiherr von
Digitale Sammlung
Kriegssammlung 1914 – 1918
Rechteinhaber
ÖNB