Zum Digitalisat
Zur Vorschau
Die Österreichische Nationalbibliothek hält auf ihren Webseiten Inhalte bzw. Digitalisate von ihren Beständen für Recherchezwecke ihrer BenützerInnen online abrufbar.
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Zur Vorschau
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Kategorie / Medientyp
Bild
/
Fotografie
Titel
Ehemaliger KZ Häftling bei Gerichtsverhandlung gegen Wilhelm Boger
Datierung
1964-03-19 · 1964
Details zum Objekt
Beschreibung
Das Foto zeigt den ehemaligen KZ Häftling Seidel während seiner Aussage im Gerichtssaal mit einem Modell der "Boger-Schaukel"; · Legende: "Die berüchtigte 'Boger-Schaukel'... war eines der schrecklichsten Marterinstrumente im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz. Der frühere Häftling Paul Leo Seidel aus München, der am Freitag (20.3.) im Frankfurter Auschwitz-Prozess als Zeuge aussagte, hat zu Demonstrationszwecken ein Modell der "Boger-Schaukel" angefertigt, von der es verschiedene Versionen gegeben hat. Das Folterwerkzeug wurde von dem heute 57-jährigen Angeklagten Wilhelm Boger erfunden." Agenturtext · Legende: upi Agenturstempel
Schlagwort
Drittes Reich
Folter
Frankfurt/Main
Gerichtsverfahren
KZ Auschwitz
Nationalsozialismus
Politik
United Press International
Rechteinhaber
VGA