Zum Digitalisat
Zur Vorschau
Die Österreichische Nationalbibliothek hält auf ihren Webseiten Inhalte bzw. Digitalisate von ihren Beständen für Recherchezwecke ihrer BenützerInnen online abrufbar.
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Zur Vorschau
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Kategorie / Medientyp
Bild
/
Fotografie
Titel
Denkmal auf dem Morzinplatz
Datierung
1990-04
Details zum Objekt
Beschreibung
Wien, Innere Stadt im April 1990: Das Antifaschismus-Denkmal ist geschwärzt. Davor liegen Scherben. Kurz vor der Aufnahme hat ein Brandanschlag darauf stattgefunden.Aufschrift am Denkmal: "Niemals vergessen" und "Hier stand das Haus der Gestapo / Es war für die Bekenner Österreichs die Hölle / Es war für viele von ihnen der Vorhof des Todes / Es ist in Trümmer gesunken wie das Tausendjährige Reich / Österreich aber ist wiedererstanden und mit ihm unsere Toten / die unsterblichen Opfer"; · Legende: Helene Waldner Agenturstempel
Schlagwort
Anschlag
Antifaschistisches Mahnmal
Denkmal / Mahnmal
Drittes Reich
Gestapo
Identität
Innere Stadt
Morzinplatz
Nationalsozialismus
Opfer
Politik
Wien
Österreich
Rechteinhaber
VGA