Neu zentrieren
Schließen
Hilfe
Viel Spaß beim Erkunden!

Volltextsuche
?
Die Volltextsuche durchsucht die Objekte auch inhaltlich. Sie zeigt Ihnen, wie oft Ihr Suchbegriff im jeweiligen Objekt vorkommt und in welchem Kontext Ihr Suchbegriff steht.
share Link zu dieser Seite kopieren
Zurück zur Übersicht

star

Zum Digitalisat Zum Katalogisat
Kategorie / Medientyp
Text / Manuskript
Titel
Kirchenhistorische Sammelhandschrift
Person
Verschiedene
Datierung
1320
Details zum Objekt
Beschreibung
Titel fingiert. · Vom Hofbibliothekar J. B. Gentilotti (Amtszeit 1705-1723) um 24 Gulden für die Hofbibliothek angekauft (Cod. Ser. n. 2215, fol. 112r). · Weisses Pergament mit Goldpressung über Pappdeckeln, Wien, 1755 · Handschrift; 351 Bll. · Fleuronnée-Initialen, Deckfarbenminiaturen. Alyse (passim), Arabel (passim), Gyburg (passim), Heimreich (passim), Ludwig der Fromme (passim), Malifer: Sohn Rennewarts (passim ab fol. 197r), Oransche: Burg (passim), Rennewart (passim ab fol. 96r), Terramer (heidn. König, passim), Tybalt (passim), Willehalm (passim), fol. 6v Karl d. Große, fol. 29v Kandaris, fol. 39v Irmschart (Gemahlin Graf Heimrichs), fol. 44r Bertram (Pfalzgraf), fol 48r Leo d. Große (Papst), fol. 49v Kandaris, fol. 52r Irmschart (Gemahlin Graf Heimrichs), fol 53v Leo d. Große (Papst), fol. 56r Leo d. Große (Papst), fol. 71r Vivanz, fol. 83r Arnalf, fol. 103r Oransche: Willehalm und Rennewart vor den Toren O., fol. 109r Oransche: Festmahl, fol. 136v Halzebier, fol. 152v Baldewin, fol. 209v Christus - Passion: Kreuzigung, fol. 226v Matusalan (heidn. König), fol. 274v Baldewin, fol. 277r Meliach (heidn. König), fol. 297v Baldewin, fol. 302r-311v Faufaserat, fol. 307v Gamelerot, fol. 311v Bearosine, fol. 321r Befamereit, fol. 322v Befamereit, fol. 324r Penthesilea (Gattin Malifers), fol. 326 Penthesilea (Gattin Malifers), fol. 327r Penthesilea, fol. 331r Johannes (Sohn Malifers), fol. 345r Ysare (heidn. Riese), · 305/315 x 210/220 mm