Neu zentrieren
Schließen
Hilfe
Viel Spaß beim Erkunden!

Volltextsuche
?
Die Volltextsuche durchsucht die Objekte auch inhaltlich. Sie zeigt Ihnen, wie oft Ihr Suchbegriff im jeweiligen Objekt vorkommt und in welchem Kontext Ihr Suchbegriff steht.
share Link zu dieser Seite kopieren
Zurück zur Übersicht

star

Zum Digitalisat Zum Katalogisat
Kategorie / Medientyp
Text / Manuskript
Titel
Epistulae et Opera historica
Person
Lysias, v450-v380 Lucianus, Samosatensis, 120-180 Apollonius, Dyscolus, ca. 2. Jh. Aeschines, Orator, v389-v314 Chion, Heracleensis, ca. v4. Jh. Theano, Pythagorea, ca. v6./5. Jh. Musonius Rufus, Gaius, 30-100 Diogenes, Sinopensis, v400-v323 Crates, Thebanus, v365-v285 Plato, v427-v347 Anacharsis, ca. v6. Jh. Democritus, Abderita, v460-v370 Polybius, v200-v120 Herodianus, Historicus, ca. 2./3. Jh. Johannes, Eugenicus, ca. 1380-nach 1453
Datierung
1425
Details zum Objekt
Beschreibung
Johannes Eugenikos schreibt Bl. 121r-166r; pseudepigraphe Werke werden durch das + ausgewiesen · Hunger, H.: Katalog der griechischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Teil 1: Codices Historici, Codices Philosophici et Philologici (Museion NF IV, 1, 1), Wien 1961 · Collegium Poenitentiarum Societatis Jesu (radierte Notiz) · Hofbibliothekserinband mit Supralibros des Gerard van Swieten, datiert 1754 · Handschrift; II+255 Bll. · Rechteckiger Zierbalken mit dreifachem Flechtband in roter Federzeichnung, Kopfleiste aus stilisierten Weinranken mit Trauben in roter Federzeichnung, Kopfleisten und Initialen in roter Federzeichnung · 285 x 205 mm
Sprache
Griechisch