Neu zentrieren
Schließen
Hilfe
Viel Spaß beim Erkunden!

Volltextsuche
?
Die Volltextsuche durchsucht die Objekte auch inhaltlich. Sie zeigt Ihnen, wie oft Ihr Suchbegriff im jeweiligen Objekt vorkommt und in welchem Kontext Ihr Suchbegriff steht.
share Link zu dieser Seite kopieren
Zurück zur Übersicht

star

Zum Digitalisat Zum Katalogisat
Kategorie / Medientyp
Text / Manuskript
Titel
Opera: Commentarii in Matthaeum Evangelistam (Hom. 6 - 7.31); De statuis ad populum Antiochenum Hom. 1-10.11 (lacuna).12-13.14 (lacuna).16-19.21; Ad illuminandos catechesis
Person
Johannes, Chrysostomus, 344-407 Georgios, Presbyterus Michael, Kodonites Klemens, Hieromonachus Busbecq, Ogier Ghislain de, 1522-1592
Datierung
1100
Details zum Objekt
Beschreibung
Hunger, H. und Kresten, O.: Katalog der griechischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. Teil 3, 1: Codices Theologici 1 - 100 (Museion NF IV, 1, 3, 1), Wien 1976 · Georgios, Priester (Notiz auf Bl. 52v: Monokondylon), Michael Kodonites (Eintrag auf Bl. 290v), Nea Mone (vermutlich das Kloster auf Chios; Vermerk auf Bl. 150r), Klemens, Priestermönch (Vermerk auf Bl. 278r), Augerius von Busbeck (1522-1592) erwirbt die Handschrift (sicher die Blätter aus dem 11. Jahrhundert) in Konstantinopel · Hofbibliothekseinband mit Supralibros des Gerard van Swieten, datiert 1755 · Handschrift; III+329 Bll. · Zierbalken in rotblauer Federzeichnung als Laubsägemuster, entsprechende Initialen Epsilon und Sigma; Ziertor in braunroter Federzeichnung als Wellenranke, Bandinitiale Tau · 300/305 x 215/230 mm
Sprache
Griechisch