Neu zentrieren
Schließen
Hilfe
Viel Spaß beim Erkunden!

Volltextsuche
?
Die Volltextsuche durchsucht die Objekte auch inhaltlich. Sie zeigt Ihnen, wie oft Ihr Suchbegriff im jeweiligen Objekt vorkommt und in welchem Kontext Ihr Suchbegriff steht.
share Link zu dieser Seite kopieren
Zurück zur Übersicht

star

Zum Digitalisat Zum Katalogisat
Kategorie / Medientyp
Text / Manuskript
Titel
Orationes et Epistulae
Person
Gregorius, Nazianzenus, 329-390 Gregorius, Thaumaturgus, 213-270 Gregorius, Caesariensis Presbyter, ca. 9. Jh. Nonnus, Abbas, 5. bzw. 6. Jh. Splenios Busbecq, Ogier Ghislain de, 1522-1592
Datierung
1000-1099
Details zum Objekt
Beschreibung
Pseudepigraphe Schriften werden durch das + ausgewiesen · Hunger, H., Kresten, O., Hannick, C.: Katalog der griechischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Teil 3, 2: Codices Theologici 101 - 200 (Museion NF IV, 1, 3, 2), Wien 1984 · Bl. 1r-314r: Gregorius Nazianzenus, Orationes, epistulae, carmina cum Scholiis (partim figura catenae) (Or. 1-3.7-8.6.23.9-12.16.18-19.17.43.14.21.24.15.25.34.20.27-31.38-40.45.44.41. 33.22.32.26.36.42; Ep. 101-102 ad Cledonium; Ep. 202 ad Nectarium; Or. 4-5.37.13; Carm. I/2, 3+; Carm. I/1, 32; Ep. 243 ad Euagrium+ (Gregorii Nazianzeni Ep. 26+); Significatio in Ezechielem+; Bl. 314r-321v: Gregorius Thaumaturgus, Metaphrasis in Ecclesiasten; Bl. 322r-336v: Gregorius Caesariensis, Vita Gregorii Theologi; Bl. 337r-359r: Nonnus Abbas, Comm. in Gregorii Nazianzeni Orationes+: or. 43.39.4.5; Bl. 359v: Splenius, De generatione hominis · Augerius von Busbeck (1522-1592) erwirbt die Handschrift in Konstantinopel (Einträge auf Bl. 3r und 359r) · Hofbibliothekseinband mit Supralibros des Gerard van Swieten, datiert 1755 · Handschrift; II+361 Bll. · Zierbalken in Deckfarben auf Goldgrund mit häufig in Einzelgliedern gereihte Blatt- und Blütenornamentik; analoge Ausstattung der Initialen am Beginn der Texte, auch hier Verwendung zoomorpher Motive: Fasan, Pfau usw., ferner Epsilon als Hand mit Segensgestus; Überschriften und Homilienzählung in Goldtinte auf rotem Grund · 260/265 x 200/210 mm
Sprache
Griechisch