Neu zentrieren
Schließen
Hilfe
Viel Spaß beim Erkunden!

Volltextsuche
?
Die Volltextsuche durchsucht die Objekte auch inhaltlich. Sie zeigt Ihnen, wie oft Ihr Suchbegriff im jeweiligen Objekt vorkommt und in welchem Kontext Ihr Suchbegriff steht.
share Link zu dieser Seite kopieren
Zurück zur Übersicht

star

Zum Digitalisat Zum Katalogisat
Zur Vorschau
Die Österreichische Nationalbibliothek hält auf ihren Webseiten Inhalte bzw. Digitalisate von ihren Beständen für Recherchezwecke ihrer BenützerInnen online abrufbar.
An diesen Inhalten macht die Österreichische Nationalbibliothek kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend.
Allenfalls bestehende Rechte Dritter an den Inhalten sind vor jeglicher Nachnutzung vom Verwender individuell zu klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter in Fragen zur Verwendung und Nachnutzung unserer Inhalte: bildarchiv@onb.ac.at
Zur Vorschau
Zur Bestellung
Kategorie / Medientyp
Bild / Kunstoriginal
Titel
Kaiserin Maria Theresia (?) mit Gemahl Kaiser Franz I. im Garten
Person
Walter, Franz, 1733-1804 Franz, Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 1708-1765 Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin, 1717-1780
Datierung
1775 · [1776]
Details zum Objekt
Beschreibung
Das Kaiserpaar in einer Gartenidylle: Maria Theresia trägt einen Korb mit Blumen, Franz Stephan stellt Rosen in eine Vase. Rechts ist eine Brüstung mit Vase und Statue zu sehen, an die Brüstung ist eine Schaufel gelehnt. Links befindet sich eine Mauer mit Amor, der auf einem Löwen reitet und einen Pfeil in der Hand hält. Es handelt sich nicht um eine Darstellung des Schlossparkes Schönbrunn, wie teilweise angenommen wurde. Pinselzeichnung in schwarzer Tusche auf Pergament, mit Weißhöhungen. Zeichnung von Franz Walter. Provenienz: Ursprünglich Sonderinventar Pk S.I. 23 · Das Blatt ist nicht signiert und datiert. Die Zuordnung und Datierung an den Künstler Franz Walter ergibt sich dadurch, dass das Blatt urprünglich noch zwei Gegenstücke hatte, ein Porträt von Albert von Sachsen Teschen bzw. Erzherzogin Marie Christine, die beide um 1920 an die Albertina abgegeben wurden. Alle diese Blätter sind Pinselzeichnungen auf Pergament. Das Porträt von Albert von Sachsen Teschen ist mit "Walter" signiert und 1776 datiert. Alle drei Porträts befanden sich urprünglich in der Fideikomiss-Bibliothek (vgl. Eintrag Sonderinventar Nr. 21, 22, 23 als Fr(anz) Walter) · In den Inventaren der FKB gilt das Bild als Darstellung von Kaiserin Maria Theresia und ihren Ehemann Franz Stephan I. Nach jüngster Literatur soll das Porträt jedoch nicht Maria Theresia sondern ihre Schwägerin Anne Charlotte von Lothringen mit ihrem Bruder Franz Stephan zeigen, eine Ähnlichkeit mit gesichterten Porträts von Anne Charlotte besteht. (vgl. Welten, Joost: Die vergessenen Prinzessinnen von Thorn (1700-1794), Regensburg 2021, S. 130) · Blattmaß: Höhe: 36.3 cm - Breite: 28.5 cm
Schlagwort
Garten Park Schloss Schönbrunn Zeichnung
Rechteinhaber
ÖNB